Themenblöcke
Übersicht Themenblöcke
Thema
A1 Digitalisierung: Strategische Transformation
Abstract
Die strategische, digitale Transformation initialisieren und umsetzen. Die digitale Transformation ist eine strategische Initiative, bei welcher eine Organisation ganzheitlich erneuert wird. Hierfür werden die mittel- bis langfristigen Potenziale von Technologien sowie neuen Geschäfts- und Arbeitsmodellen im Strategieprozess definiert. Damit legt ein Unternehmen fest, wie es in Zukunft am Markt erfolgreich tätig sein will. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie mit der ACT-Methode Ihre Strategieentwicklung mit den sieben Handlungsfeldern der digitalen Transformation ganzheitlich initiieren und umsetzten können.
Die Unterlagen zur ACT-Methode (ACT Canvas und Toolbox) können vorgängig bereits studiert werden. Sie sind hier abgelegt: ACT-Methode
Moderation: Valérie Savoy Geschäftsführerin von Strategylab GmbH. Seit über 20 Jahren begleitet sie Transformationsprojekte von internationalen und nationalen KMU mit Schwerpunkt Strategieentwicklung und -umsetzung sowie Leadership Development. An der FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz ist sie als Dozentin für Digitale Transformation tätig.
Themensponsor
IGS
B1 Amtliche Vermessung der Zukunft
Das aktuelle Datenmodell ist 20 Jahre alt, das dahinter steckende Denken noch analog geprägt. Im starken Wandel von Technologie und Gesellschaft muss sich auch die amtliche Vermessung bewegen und dabei Konstanz und Zuverlässigkeit bewahren. Unter verschiedenen Blickwinkeln werden Gedanken zur AV der Zukunft ausgetauscht und im Podiumsgespräch vertieft. ⇒Details
KGK
C1 Augmented / Virtual / Mixed Reality
Réalité augmentée et réalité virtuelle, quelles perspectives pour la géoinformation ?
La réalité augmentée et la réalité virtuelle permettent de proposer de nouvelles façons d’interagir avec notre environnement. Ces technologies offrent de belles opportunités dans l’utilisation des modèles 3D. Nous présenterons un aperçu des développements actuels et des cas concrets d’utilisation pour la simulation de scénarios de crises et la planification urbaine. ⇒Details
GKG, swisstopo
D1 GeoData Science
Die Analyse räumlicher Prozesse ist auf qualitativ hochwertige, homogene und häufig auch auf aktuelle Geodatensätze angewiesen - von Erdbeobachtungsdaten bis hin zu Personentracking und Informationen über den Straßenverkehr. Die Erfassung, Aktualisierung und Analyse dieser Datenbestände ist anspruchsvoll und die aktuellen Entwicklungen im Kontext von Big Data, Machine Learning und Cloud Computing ermöglichen hierbei neue, spannende Lösungsansätze. In diesem Vortragsblock werden innovative Methoden und Anwendungen im Bereich der Geodatenanalyse vorgestellt. ⇒ Details
data innovation alliance
E1 Mobilität
Das Mobilitätssystem der Schweiz muss flexibler, intelligenter und nachhaltiger werden. Dafür braucht es heute neue Ansätze, damit die Anforderungen von morgen erfüllt werden können. Mobilitätsdatenplattformen, intermodales Routing mit Echtzeit- und Prognosedaten sowie intelligente Verkehrslenkung werden die effiziente Nutzung der Verkehrsinfrastrukturen fördern. Wo stehen wir heute? ⇒Details
SOGI
A2 Digitalisierung: Workplace & Kollaboration
Workplace Transformation mit Fokus Kollaboration und Technologien Obwohl seit der Covid-19 Krise mehrheitlich im Homeoffice und Remote-Meetings gearbeitet wird, stellen viele Unternehmen fest, dass die Workplace Transformation – also der Übergang zum orts- und zeitunabhängigen Arbeiten – noch zu selten reibungslos funktioniert. Der moderne Arbeitsplatz ist ein Zusammenspiel zwischen dem Einsatz der richtigen Technologien (Hard- und Software), den geeigneten persönlichen Fähigkeiten in der virtuellen Zusammenarbeit sowie einer entsprechenden Unternehmens- und Führungskultur. Sie erfahren in diesem Workshop, wie Sie in sechs Schritten zur Arbeitswelt 4.0 gelangen, was es dabei zu beachten gilt, und welche Technologien sich dazu eignen. Für Ihr Unternehmen erarbeiten Sie erste grobe Ideen und Projekte.
Moderation: Mike Tonazzi IT-Experte und Partner der Strategylab GmbH. Seit über 20 Jahren unterstützt er KMU, die Komplexität ihrer IT-Landschaft zu reduzieren sowie Menschen und Teams in den Unternehmen effektiver und effizienter miteinander arbeiten zu lassen. Sein Fokus liegt auf die IT-gestützte Kommunikation und Zusammenarbeit.
IGS
B2 Leitungskataster
Leitungsinformation ist ein Dauerthema. Was sind die Trends? Wie steht es um einen Leitungskataster Schweiz? Welches sind die Bedürfnisse / Anliegen der Netzbetreiber? Was läuft in Sachen SIA405? Der Themenblock geht diesen Fragen nach und liefert Antworten. ⇒Details
SOGI
C2 Remote Sensing
Das letzte Jahr hat vielfältige Neuerungen in verfügbarer Sensorik und fernerkundungsbasierten Daten mit sich gebracht. Dies ermöglicht nicht nur vielfältige Möglichkeiten der Datenkombination und -fusion, sondern eröffnet auch ganze neue Anwendungsbereiche. In diesem Präsentationsblock werden aktuelle Forschung und innovative Anwendungen im Bereich Photogrammetrie und Fernerkundung vorgestellt. ⇒ Details
SGPF
D2 GeoBIM
GeoBIM – für die Geobranche ein zentrales Thema – im Gesamtkontext von BIM eher eine Randerscheinung. Wie bewegen sich die verschiedenen Akteure in diesem Spannungsfeld? Was sind erfolgreiche Strategien zum Beispiel für Geodatenspezialisten, Planer, Bauunternehmungen und Bauherren? Im Workshop soll GeoBIM von verschiedenen Seiten ausgeleuchtet und die geplante «Nationale Koordination GeoBIM» vorgestellt werden. ⇒Details
Nationale Koordination GeoBIM
E2 Landmanagement - digital den Raum entwickeln
Wir erfassen unsere Umwelt millimetergenau und rund um die Uhr – die resultierenden Daten sind omnipräsent und prägen unseren Arbeitsalltag. In unserem Themenblock befassen wir uns mit der Frage, wie wir diese Daten innovativ und sinnstiftend einsetzen können. Wir zeigen an Beispielen und Forschungsresultaten auf, wie sich die Daten aufbereiten, integrieren und visualisieren lassen, damit sie den Bedürfnissen der Anwender gerecht werden, die mit ihnen künftige Herausforderungen unserer Gesellschaft lösen müssen. Wir befassen uns dabei insbesondere mit interaktiven Technologien und der Visualisierung von 3D-Daten und ihrer Integration in Methoden und Prozesse der Entscheidungsfindung. ⇒Details
PLUS ETH Zürich
A3 Strategie Geoinformation Schweiz
Umsetzung Strategie Geoinformation Schweiz: Walk-in-Workshop
Was ist schon gelaufen, was läuft heute, wie geht es weiter mit der Geoinformation Schweiz?
Helfen Sie uns an diesem Workshop die Waben mit Honig zu füllen. Es werden konkrete Beispiele der Umsetzung Strategie Geoinformation Schweiz diskutiert. ⇒Details
GKG, KGK, SOGI
B3 Digitaler Untergrund
Digitaler Untergrund. Fokus Stadt. Die anhaltende, bauliche Verdichtung in Städten spiegelt sich auch im Untergrund wieder.
Welche Herausforderungen und Konflikte bestehen im unterirdischen, städtischen Raum? Kann die Digitalisierung und der Einsatz von Geoinformation helfen, Ordnung zu schaffen? Erfahrungen und neue Ansätze werden aus unterschiedlichen Perspektiven reflektiert. ⇒Details
SOGI
C3 UAV-Drohnen
In der Geomatik haben sich UAV-Systeme etabliert. Welches sind die aktuellesten Entwicklungen und Trends bei der Sensortechnologie und in der Praxisanwendung? Wie geht es mit der Drohnenregulierung der EU und des BAZL weiter und was macht hier die Geobranche? Wir bringen Sie auf den neusten Stand. ⇒Details
IGS
D3 Unternehmens-GIS-Plattform - das Fundament für Ihre zukunftsorientierte Geodaten-bewirtschaftung
Um kollaboratives Arbeiten an und mit Geodaten zu ermöglichen, benötigt es eine passende Technologie und geeignete Werkzeuge. Mit einem state-of-the-art System allein ist es aber nicht getan. In dieser Session sehen wir anhand von konkreten Kundenbeispielen, wie die Transformation von bisher gewachsenen GIS-Lösungen hin zu einem konsolidierten und modernen Enterprise GIS gelingen kann. Dazu gehören geeignete Methoden von der Anforderungsanalyse bis zur Implementierungsplanung, von der technischen Automatisierung bis zur Governance, von der Vision bis hin zum zukunftstauglichen Enterprise GIS. Wir runden die Session mit einem Ausblick darüber ab, wo die Reise konzeptionell und technisch hingeht und wagen einen Blick in die (nähere) Zukunft von Enterprise GIS. ⇒Details
Goldpartner
E3 Kulturtechnik heute und morgen
Der Umgang mit Wasser im ländlichen Raum ist eine grosse Herausforderung. Bei der Planung und Ausgestaltung von wasserbezogenen Infrastrukturprojekten wie Bewässerungsnetze, Entwässerungen und Hochwasserschutzmassnahmen müssen verschiedenste Bedürfnisse mitberücksichtigt werden. Durch den Klimawandel werden Extremsituationen mit Wassermangel und Hochwasser häufiger und stärker ausgeprägt vorkommen. Innovative Projekte zeigen auf, wie in Zukunft mit diesen Herausforderungen umgegangen werden kann. GIS-Datenanalysen und neue Techniken bei der Planung und Umsetzung spielen dabei eine entscheidende Rolle.
BLW, GEOSUISSE